News Schachverband Sachsen

«
  • Frauenschach
  • Lehrgänge SVS
  • Spielbetrieb
  • Veranstaltungen des SVS
»
Tag 4: Korenovas Königsturm und Sieg gegen Niedersachsen (5,5:2,5) Spitzenspielerin WIM Martina Korenova initiierte am Königsflügel einen gefährlichen Bauernvorstoß, unterstützt von den lauernden weißen Figuren im Hintergrund, während die schwarzen Kräfte sich abseits am Damenflügel ...
auch nach Anmeldeschluss sind noch Anmeldungen möglich - es sind noch 4 Plätze frei Parallel zur diesjährigen Sachseneinzelmeisterschaft im Nachwuchsbereich findet vom 02.-06.04.2024 in Sebnitz wieder ein Ausbildungslehrgang für C-Trainer statt. Ausschreibung. Anmeldungen nehme ich gern unter ...
Die alte Saison ist zu Ende gegangen und die Planung der neuen läuft auf Hochtouren.
... es sind noch Plätze frei Für die am 03.09.2022 in der Fortuna-Klause Leipzig stattfindende Blitzmannschaftsmeisterschaft werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Weitere Einzelheiten regelt die Ausschreibung.

Aktuelle Nachrichten

Schnellschach im Schachpalast

Der Schachklub Heidenau lädt ein zum 1. Schnellschachturnier an der Müglitz am 10. August. Mit maximal 45 Teilnehmern, Sach- und Geldpreisen sowie dem gemeinschaftliche Grillen nach dem Gehirnschwitz werden attraktive, familiäre Spielbedingungen geschaffen. Alle weiteren Infos in der Ausschreibung.

35. Geithainer Sommerturnier

Die Spielgemeinschaft agro Geithain e.V. lädt zum traditionellen Wochenendturnier vom 23.-25. August ein. Es wird in zwei Gruppen gespielt, die DWZ-Grenze liegt bei 1750 Punkten. Der Gesamtpreisfonds liegt bei ca. 600€. Alle weiteren Infos in der Ausschreibung

Löbauer Sommeropen und Schnellschachturnier

Der Löbauer Schachverein richtet wieder zwei Turniere aus, die insbesondere für Anfänger, Amateure und Familien interessant sind. Vom 25.-28. Juli steigt das 43. Sommeropen mit zahlreichen Sonderpreisen in den unteren DWZ-Kategorien. Eine Anmeldung ist über die Clubwebseite möglich. Einen Monat später am 31. August sind Nachwuchs- und Freizeitspieler im Schnellschach gefordert. Auch hier gibt es einen direkten Anmeldelink.

Ausschreibung Sommeropen | Ausschreibung Nachwuchs- und Freizeitturnier

Bautzener Schachwoche (16.-21. Juli): XXL-Schach, Großmeister, Türme-Open, Simultan und 6.200 € Preisgeld

WhatsApp Image 2024 06 07 at 11.20.44 2Bautzen erwartet im Juli hunderte Schachspieler – hochklassiges Schach trifft auf eine Vielzahl spannender Schachaktivitäten in der ganzen Stadt. Im Mittelpunkt steht das 3. Bautzener Türme-Open, das insbesondere für unsere Normenjäger beste Chancen bietet. Dazu kommen ein Amateurturnier (<1700 Elo), ein Blitzturnier und Simultanveranstaltungen. Attraktive Geldpreise für alle Spielstärken in einer Gesamthöhe von 6.200 €  runden das Programm ab. Weitere Informationen gibt es auf der Turnierwebseite oder in der Ausschreibung.

Sächsische Spieler auf deutschen Meisterschaften und die Zukunft des Schachgipfels

Gipfel Logo e75eff07Der Sommer ist vollgepackt mit nationalen Meisterschaften. Eigentlich war wieder ein zentraler Schachgipfel in Berlin vorgesehen, an dem etliche Turniere als Festival mit vielen hunderten Schachspielern gebündelt werden sollten. Jedoch konnte der Berliner Schachverband die erforderlichen Fördermittel vom Senat nicht beschaffen, sodass erneut mehrere separate Austragungsorte und Ausrichter den Zuschlag erhielten.

Den sportlichen Auftakt macht die SG Leipzig am 29. Juni bei der Blitzmannschaftsmeisterschaft in Kehl, nahe dem französischen Straßburg. Im vergangenen Oktober gewann das Viererteam FM Alex Dac-Vuong Nguyen, FM Christoph Natsidis, Laurin Haufe und FM Hendrik Hoffmann die sächsische Meisterschaft. Mittlerweile hat Alex Nguyen sogar den Internationalen Meistertitel erworben und Leonard Richter wird das Team unterstützen..

Weiterlesen ...

Spreewaldpokal 2024: Mannschaftsschnellschachturnier in Lübbenau

Traditionell lädt die SSG Lübbenau e.V. zum. 24. Mannschaftsschnellschachturnier um den Spreewaldpokal am 14. September 2024 ein. Attraktive Geldpreise warten auf die drei topplatzierten Viererteams. Und selbstverständlich gibt es im Spreewald auch ein Gurkenfass zu gewinnen. Alle weiteren Infos in der Ausschreibung

34. Offene Döbelner Stadtmeisterschaft 2024

Im Rahmen 75. Jahre ESV Lok Döbeln e.V. und 50 Jahre Döbelner Stadtmeisterschaften wird die 34. in der Zeit vom 31.10.-03.11.2024 wieder in Döbeln durchgeführt. Der erste Döbelner Stadtmeister von 1974 Hubert Reimann hat schon zugesagt und hat Ambitionen auf den Nestorpreis. Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 Spieler begrenzt. Die ersten Sponsoren konnten gewonnen werden. Das Spiellokal ist reserviert. Nähere Informationen siehe Ausschreibung bzw. über die Internetseite https://döbeln-schach.de. Rechtzeitige Anmeldung sichert den Startplatz. Mit Überweisung des Startgeldes ist die Teilnahme garantiert. Ein kleines Geschenk wartet auf jeden Teilnehmer.

37. Offene Dresdner Senioren-Einzelmeisterschaft 2024

thumb Volkshaus LaubegastIn guter Tradition richtet der Senioren-Schachclub Dresden auch die nun schon 37. ODSEM 2024 im schönen Saal des Volkshauses Laubegast der Volkssolidarität Dresden aus. Das Turnier findet im Zeitraum vom 22.07.2024 bis 18.11.2024 statt. Die seniorenfreundlichen Spieltermine sind jeweils montags ab 13:30 Uhr zumeist im 14tägigen Rhythmus. Damit sind in den Lücken auch Nachholespiele nach Vereinbarung möglich.

Weiterlesen ...

Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft 2023/2024

Markus GoesslerMarkus Gößler - Chemnitzer Stadtmeister 2023/24

Dem Kandiatenturnier in Toronto stand die OCSM2324 in Sachen Spannung und Dramatik nun wirklich kaum nach. Ständige Führungswechsel, durchweg gleich mehrere punktgleiche Akteure an der Spitze und bis zuletzt ausgekämpfte und attraktive Partien. Selbst nach fast 4 Stunden der finalen 9. Runde war der neue Stadtmeister noch nicht ermittelt. Erst, als sich Jakob Matthäi dem Titelverteidiger Edwin Fischer geschlagen gab, stand dieser fest: Markus Gößler!

Weiterlesen ...

Leipziger Stadtmeisterschaft 2023/2024

Runde 9

Meistergruppe: Jasper Heinke ist Schachmeister von Leipzig. David Sedlmayr kann ihm die zweite Niederlage beibringen und wird souveräner Zweiter vor dem ebenfalls noch vor rückenden Hartmut Hagenbeck-Hübert. Diesen trennen vom Meister ebenso 2 Punkte wie vom Zehnten!

B-Gruppe: Michael Kaiser (6½ aus 9) qualifiziert sich mit einem abschließenden Sieg gegen den Zweiten Prof. Schmidt für die Meistergruppe des kommenden Jahres. Letzterer erreicht 5½ Punkte wie auch die nächstplatzierten Udo Kuhn, Kristian Sørensen, Tom Zimmermann und André Kerstan.

Ergebnisse Runde 9 mit Abschlusstabelle

Weiterlesen ...
Top