Turniere (DSB)

Sächsische Spieler auf deutschen Meisterschaften und die Zukunft des Schachgipfels

Gipfel Logo e75eff07Der Sommer ist vollgepackt mit nationalen Meisterschaften. Eigentlich war wieder ein zentraler Schachgipfel in Berlin vorgesehen, an dem etliche Turniere als Festival mit vielen hunderten Schachspielern gebündelt werden sollten. Jedoch konnte der Berliner Schachverband die erforderlichen Fördermittel vom Senat nicht beschaffen, sodass erneut mehrere separate Austragungsorte und Ausrichter den Zuschlag erhielten.

Den sportlichen Auftakt macht die SG Leipzig am 29. Juni bei der Blitzmannschaftsmeisterschaft in Kehl, nahe dem französischen Straßburg. Im vergangenen Oktober gewann das Viererteam FM Alex Dac-Vuong Nguyen, FM Christoph Natsidis, Laurin Haufe und FM Hendrik Hoffmann die sächsische Meisterschaft. Mittlerweile hat Alex Nguyen sogar den Internationalen Meistertitel erworben und Leonard Richter wird das Team unterstützen..

Weiterlesen ...

Bundesliga im Lingnerschloss in Dresden

Am 16.03. (ab 14:00 Uhr) und 17.03. (ab 10:00 Uhr) wird im Dresdner Lingnerschloss wieder Bundesliga-Schach gespielt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Zu Gast sind der Führende in der Tabelle, der SC Viernheim, und sein Reisepartner die Schachfreunde Deizisau. Beide Mannschaften haben fast ausschließlich Großmeister in ihrem Aufgebot.

Weiterlesen ...

Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft 2024

Vom 06.03. bis 10.03.2024 findet in Augsburg die Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft statt. Gespielt wird in zwei Gruppen: in der Gruppe A ist eine Teilnahme ab einer ELO von 1850 möglich (Ausschreibung), in der Gruppe B bis zu einer ELO von 1900 (Ausschreibung). Beide Turniere sind auf jeweils 30 Teilnehmerinnen begrenzt.

Deutsche Einzelmeisterschaft der Männer und Frauen

Nahezu parallel (14.-20.08.2023) zur Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände fanden in der Sportschule Ruit bei Stuttgart die Deutschen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen statt. Für Sachsen gingen bei den Frauen Dr. Anita Just und bei den Männern Gengchun Wong, Christoph Dahl und Cliff Wichmann an den Start.

Weiterlesen ...

Sachsens Frauen sind 1. Inoffizieller Deutscher Seniorinnen-Mannschaftsmeister

dsenmm2023 frauen 50 1024x576Vom 13.08.-19.08.2023 fanden in Böblingen die diesjährigen Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände statt. Sachsen ging mit drei Mannschaften an den Start, zwei in der Alterklasse Ü65 und eine Frauenmannschaft in der AK Ü50.

Weiterlesen ...

Sächsische Erfolge beim DSAM-Finale 2023/24 in Bad Wildungen

Am Wochenende war in Bad Wildungen das DSAM-Finale. Dabei gab es in der A-Gruppe einen sächsischen Doppelsieg: John Heinrich (SV Lengefeld) gewinnt sensationell das Gesamtturnier und qualifiziert sich für die nächstjährige DEM, Ulrike Rößler (SC 1994 Oberland) wird Deutsche Schach-Amateurmeisterin. Weitere Top-Platzierungen waren Julia Wagner (Wilkau-Haßlau, E-Gruppe), die ebenfalls Deutsche Schach-Amateurmeisterin wurde, Arthur Herrmann (SG Leipzig) belegte Platz 3 in der C-Gruppe und Luca Englert (VfB Schach Leipzig) den 4. Platz in der B-Gruppe. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Alle Ergebnisse und Platzierungen auf der DSAM-Seite.
Fotosammlung

Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft

Vom 05.-09.07.2023 findet in Magdeburg die diesjährige Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft statt. Meldungen bis 01.06.2023 laut Ausschreibung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Schachbundesliga: USV TU Dresden auch kommende Saison erstklassig – Roven Vogel mit GM-Norm

Nach starken Ergebnissen zuletzt konnte sich der USV TU Dresden am vergangenen Schachbundesligawochenende in Berlin nun auch theoretisch die Klassenzugehörigkeit für die kommende Saison sichern. Am Samstag ging es zunächst gegen den Tabellenletzten aus Schönaich, der für seine letzte Chance jedoch fast seine Bestbesetzung aufgeboten hatte, wogegen beim USV TU einige Stammkräfte ersetzt werden mussten.

Weiterlesen ...

23. Offene Deutsche Familienmeisterschaft

Am 12.03.2023 richtet der Berliner Schachverband die 23. Offene Deutsche Familienmeisterschaft aus. Meldungen werden bis 07.03.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten. Ausschreibung.

Schachbundesliga: Heimspielwochenende

Zum Heimspielwochenende der Schachbundesliga lädt der USV TU Dresden am 4. und 5. Februar. TU und Reisepartner SF Berlin treffen im Lingnerschloss auf den SV Werder Bremen und SK Kirchweyhe.

Weiterlesen ...

USV TU Dresden lädt ein zum Heimspiel im Lingnerschloss

Die Schachbundesliga-Mannschaft des USV TU Dresden hat am kommenden Wochenende ein spannendes Heimspiel-Wochenende vor der Brust. Das Team empfängt vor herrlicher Kulisse im Dresdner Lingnerschloss SK Doppelbauer Turm Kiel und den Hamburger SK.

Nach den Auftaktniederlagen soll gegen die Nordvereine unbedingt gepunktet werden, um die gesteckten Saisonziele zu erreichen.

Weiterlesen ...

Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände

Mit einem 6:2-Sieg gegen Rheinland-Pfalz begann heute (16.06.2022) in Braunfels die Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände. Für Sachsen gehen Claudia Steinbacher, Dora und Mirjam Peglau, Dr. Anita Just, Kathrin Lowke, Olena Kosovska, Hannelore Neumeyer, Ina Gottschall und Katrin Dämering an den Start. Die Partien können auf chess24 nachgespielt werden. Viel Erfolg allen!

Schachgipfel 2022 in Magdeburg

Vom 12.-21.08.2022 findet in Magedeburg der diesjährige Schachgipfel statt. Dabei handelt es sich um die Austragung verschiedenster Deutscher Meisterschaften an einem Ort. Zudem finden das German-Masters und die Endrunde der DSAM statt. Weitere Informationen hier.

DEM (Jugend) in Willingen

Mit der Eröffnung am 04.06.2022 und der ersten beiden Runden am gestrigen Tag begannen in Willingen die diesjährigen Deutschen Jugend-Meisterschaften in Willingen. Für Sachsen nehmen 44 Spieler/-innen teil. Weitere Informationen und Live-Partien unter https://www.deutsche-schachjugend.de/2022/dem/lv/sachsen/.

Viel Erfolg allen!

DSOL startet in die 3. Saison

Die Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL) wird am 31. Januar 2022 in die dritte Saison starten. Die DSOL wurde 2020 zusammen mit unserem Partner ChessBase ins Leben gerufen als Online-Alternative zum regulären Spielbetrieb, dem sie so nahe wie möglich kommen sollte. Seitdem ist es eine wahre Erfolgsgeschichte: Allein in der letzten Saison nahmen knapp 3000 Spielerinnen und Spieler in 385 Mannschaften und 13 Ligen teil. Bei der dritten Auflage bleibt fast alles beim Alten, neu ist die Videoüberwachung der Partien ab dem Halbfinale. Alle Informationen und Regularien findet man in der ab sofort zum Download bereitstehenden Ausschreibung. Die Mannschaften können ab Mittwoch, dem 15. Dezember gemeldet werden, Meldeschluss ist am 18. Januar um 23:59 Uhr. Turnierseite.

Top