Tag 4: Korenovas Königsturm und Sieg gegen Niedersachsen (5,5:2,5)

Spitzenspielerin WIM Martina Korenova initiierte am Königsflügel einen gefährlichen Bauernvorstoß, unterstützt von den lauernden weißen Figuren im Hintergrund, während die schwarzen Kräfte sich abseits am Damenflügel tummelten. Nach dem Bauerntausch auf f5 (18. ...exf5?? 19. Lxf5 g6) entstand die kritische Position:

MartinaKorenova 2Wie durchbrach Weiß die gegnerische Königsstellung?

20. e6 Läuferopfer! Es folgte: 20...gxf5 21. exf7+ Kxf7 22. Dxf5+ Kg8 23. Dg4+ Kh8 24. Se5 droht Matt auf f7.MartinaKorenova 324...Tf8 25. Tf7 mit Mattdrohung auf g7. 25...Lf6 26. Lh6 Tg8 27. Df5 Lg7 28. Lxg7+ Txg7 29. Txg7 Kxg7  (die letzten beiden schwarzen Verteidiger werden beseitigt) 30. Dg4+ Kf6 31. Tf1+ Weiß holt die letzte inaktive Figur in den Angriff.MartinaKorenova 4die letzten Züge: 31. Ke7 32. Dg7+ Ke6 33. Df7+ Kd6 34. Tf6+ Aufgabe (nach ...Dxf6 wäre Dxf6 Matt)

Entscheidend für den Erfolg gegen Niedersachsen (5,5:2,5) war die 100%-ige Punkteausbeute an den ersten vier Brettern von Martina Korenova, Dora Peglau, Claudia Steinbacher und Mirjam Peglau. Zusätzlich erzielte Kathrin Lowke ein Unentschieden und Sarah Peglau holte einen weiteren vollen Punkt, wodurch der Mannschaftssieg perfekt wurde.

Mit drei Siegen (Thüringen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen), einem Unentschieden (Baden-Württemberg) und einer Niederlage (NRW) verteidigte die Mannschaft ihre Startrangposition 5 und ist damit punktgleich mit den Bronzemedaillengewinnerinnenn aus NRW. Beste sächsische Punktesammlerin ist Dora Peglau, sie erzielte 4,5 Punkte aus 5 Partien.

Bayern I holte sich den Deutschen Meistertitel.

 

Photogalerie von Katrin Dämering

20240531 09340720240531 09343620240531 09344520240531 09345020240531 09345720240531 16004020240531 16010020240531 16050620240601 110008

 

Tag 3: Sachsen - Baden-Württemberg (4:4)

DoraPeglau Runde4

KathrinLowke Runde4

Erstmals haben sich die beiden großen süddeutschen Länder für eine gemeinsame Mannschaft auf der Ländermeisterschaft der Frauen zusammengeschlossen und gingen leicht favorisiert an den Start. Es entwickelte sich ein offener Kampf: Sechs entschiedene Partien, davon drei Siege von Kathrin Lowke, sowie Sarah und Dora Peglau, und zwei Remis führten am Ende zu einem ausgeglichenen Ergebnis. Zwei entscheidende Stellungen mit taktischen Motiven hat die Redaktion herausgesucht. Findest du auch die Lösung? Alle Partien können hier nachgespielt werden.

Kurz vor Ende des Turnieres steht unsere Mannschaft punktgleich mit Baden-Württemberg auf dem 6. Platz. Morgen heißt es gegen Niedersachsen nochmal alles geben, bei sehr günstigem Verlauf der nächsten Runde ist die Bronzemedaille noch drin.

 

Tag 2: Sieg und Niederlage

Sachsen

Die 2. Runde war gegen die Hattricksiegerinnen aus NRW war hart umkämpft, jedoch setzten sich diese am Ende 2,5:5,5 durch. Ein dickes Ausrufezeichen setzte Dora Peglau gegen die Großmeisterin Eva Kulovana: Erst nahm sie ihrer Gegnerin zwei Bauern ab, dann eine Leichtfigur und verwertete dann den Materialvorteil ohne Probleme.

In Runde 3 dominierten unsere Mannschaft den Wettkampf gegen Rheinland-Pfalz. Ohne Partieverlust stand am Ende ein 6:2 Sieg zu Buche.

 

Tag 1: Sachsen- Thüringen (6:2)

Zu Beginn bekam es die Sachsenauswahl mit unseren Nachbarn aus Thüringen zu tun. Martina Korenova, Claudia Steinbacher, Mirijam Peglau, Anita Just und Kathrin Lowke holten volle Punkte. Zusammen mit den beiden Unentschieden von Dora Peglau und Olena Kosovska stand der 6:2 Sieg fest. Am Freitag Vormittag geht es gegen die Hattricksiegerinnen der letzten drei Jahre aus Nordrhein-Westfalen. Hier geht es zur Livebrettübertragung auf Lichess.

 

Vorbericht

Braunfels Solmser HofTraditionell findet in Braunfels über Fronleichnam (30. Mai - 2. Juni) die Deutsche Ländermeisterschaft der Frauen statt. Auch dieses Jahr wird eine schlagkräftige Mannschaft Sachsen vertreten: Mit WIM Martina Korenova, WIM Claudia Steinbacher, WFM Katrin Dämering und WFM Anita Just gehen vier Titelträgerinnen an den Start. Dazu gesellen sich die drei Peglau-Schwestern Dora, Mirjam und Sarah, die gerade mit ihrer Familienmannschaft in die Frauenbundesliga aufgestiegen sind. Vervollständigt wird das Team durch die sächsische Schnellschachmeisterin Olena Kosovka und Kathrin Lowke, die in der 2. Bundesliga für Leipzig-Lindenau spielt.

Insgesamt sind fünf Runden gegen die Auswahlen der anderen Bundesländer zu bestreiten. Unsere Mannschaft ist mit einem Elodurchschnitt von 1973 Punkten auf Startrang fünf gelistet. Wertungsfavoriten sind Bayern I (2120 Elo), Titelverteidiger NRW (2036 Elo)), Baden-Württemberg (2034 Elo) und Schleswig-Holstein (2014 Elo).

TurnierseiteChessResults | Sachsen | 2023