News Schachverband Sachsen

«
  • Frauenschach
  • Lehrgänge SVS
  • Spielbetrieb
  • Veranstaltungen des SVS
»
Tag 4: Korenovas Königsturm und Sieg gegen Niedersachsen (5,5:2,5) Spitzenspielerin WIM Martina Korenova initiierte am Königsflügel einen gefährlichen Bauernvorstoß, unterstützt von den lauernden weißen Figuren im Hintergrund, während die schwarzen Kräfte sich abseits am Damenflügel ...
auch nach Anmeldeschluss sind noch Anmeldungen möglich - es sind noch 4 Plätze frei Parallel zur diesjährigen Sachseneinzelmeisterschaft im Nachwuchsbereich findet vom 02.-06.04.2024 in Sebnitz wieder ein Ausbildungslehrgang für C-Trainer statt. Ausschreibung. Anmeldungen nehme ich gern unter ...
Die alte Saison ist zu Ende gegangen und die Planung der neuen läuft auf Hochtouren.
... es sind noch Plätze frei Für die am 03.09.2022 in der Fortuna-Klause Leipzig stattfindende Blitzmannschaftsmeisterschaft werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Weitere Einzelheiten regelt die Ausschreibung.

Aktuelle Nachrichten

Palais-Sommer mit Elisabeth und Thomas Pähtz an der Frauenkirche

Im Rahmen des Palais-Sommers finden am 13./14.07.2024 Schachveranstaltungen mit Elisabeth und Thomas Pähtz statt. Mehrere Blitzturniere an 40 Brettern laden zum mitspielen ein auf dem Neumarkt in Dresden. Dazu wird es ein VIP-Simultan mit Elisabeth Pähtz geben.

13. Juli | 14. Juli

SG Leipzig ist Sportverein des Jahres

SGLeipzigVereindesJahres2023Viel Stadtprominenz versammelte sich während der 30. Lipisade im Denksportzentrum in der Petzscher Straße, um die SG Leipzig als Sportverein des Jahres 2023 zu ehren. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung richtet sich vor allem an die Vielzahl von aktuellen und ehemaligen Mitgliedern, die sich finanziell, organisatorisch und in vielen Arbeitsstunden unter tatkräftigem Einsatz eingebracht haben, um ein unvergleichliches Projekt der Vereinsentwicklung zum Abschluss zu bringen.

Weiterlesen ...

Guinnes Weltrekordversuch der FIDE: Turnierregistrierung

Weltrekordversuch FIDEDie FIDE feiert am 20. Juli, dem Internationalen Tag des Schachs, ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dessen wird ein Guinnes Weltrekord angestrebt, die meisten Schachspartien innerhalb von 24h online oder am Brett zu spielen.

Der Weltschachverband lädt hierzu Turnierorganisatoren und Vereine ein sich daran zu beteiligen, um den größten Schachtag aller Zeiten auf die Beine zu stellen.

Jedes Turnier muss aufgrund der Nachweisbarkeit hierfür registriert werden.

Weiterlesen ...

Uni Mainz sucht Teilnehmer für Studie „Verhaltensmuster und Fair Play im Schachsport“

Liebe Schachfreunde,

wir möchten euch auf eine aktuelle Studie der Universität Mainz zum Thema „Verhaltensmuster und Fair Play im Schachsport“ aufmerksam machen und bitten euch, folgenden Fragebogen (5 bis 10 Minuten) auszufüllen: https://ww3.unipark.de/uc/Schachstudie/

Es werden Verhaltensmuster, darunter das Tätigen von zulässigen & unzulässigen Handlungen (bspw. kognitive Leistungssteigerung, technische Unterstützung) zur Verbesserung der Schachleistung erforscht. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich wissenschaftlicher Zwecke.

Teilnahmeberechtigt sind Vereinsspieler (m/w/d) ab 16 Jahren, die eine Elo oder DWZ besitzen.

Vielen Dank!

Anmerkung: Kim Schu und Dr. Nils Haller sind Wissenschaftler an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Sportwissenschaften

Roven Vogel ist 100. GM in Deutschland

Wie auf dem Verbandstag 2024 berichtet, wurde für Roven Vogel der Großmeistertitel bei der FIDE beantragt und nunmehr bestätigt. Damit ist er der 100. Schach-Großmeister Deutschlands. Roven, der für den USV TU Dresden spielt, erlangte seine zweite Norm im April vergangenen Jahres im Bundesligakampf gegen GM Dennis Kadric in Dresden und die dritte Norm bei der 26. Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft im November 2023. Sein langjähriger Trainer ist GM Henrik Teske.
Herzlichen Glückwunsch!

MITMACHbar Schach: Ehrenamtliche gesucht!

Die MITMACH-bar Schach in der Zentralbibliothek sucht engagierte ehrenamtliche Betreuer*innen für den regelmäßigen Schachtreff! Alle zwei Wochen bieten wir Schachinteressierten die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre in der Zentralbibliothek Schach zu spielen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Auch eigene Schachspiele können mitgebracht werden.

Weiterlesen ...

Sportlerwahl im Landkreis Leipzig - Stimme für das Schach

Auch in diesem Jahr findet die Sportlerwahl im Landkreis Leipzig statt, die gemeinsam vom Kreissportbund und der Leipziger Volkszeitung ins Leben gerufen wurde. Vom TSV Kitzscher haben es drei Akteure unter die Nominierten geschafft:

  • Marie Ottlik (Kategorie Nachwuchssportlerin)
  • Florian Baake (Kategorie Sportler)
  • 1. Mannschaft (Kategorie Sportmannschaft).

Stimmabgaben sind online ab sofort bis zum 06.04.2024 möglich: www.lvz.de/sportlerwahl2023.

Im Februar von uns gegangen: Siegfried Schneider und Dr. Gabriele Just

thumb Siegfried SchneiderDie Nachricht vom Tod des langjährigen Vereinsvorsitzenden des SV Muldental Wilkau-Haßlau, Siegfried Schneider, hat mich sehr getroffen. Noch im Sommer letzten Jahres feierte er mit seinem Verein, für den er mit Herzblut lebte, das 100jährige Jubliäum und nahm mit Stolz die Ehrennadel des SVS in Gold entgegen. Ein halbes Jahr später mussten wir nun leider für immer Abschied von ihm nehmen.
Nachruf des Vereins (von Stephan Völz und Heike Hempel). (Foto: von Peggy Flemming zum 100jährigen Vereinsjubiläum 2023 in Wilkau-Haßlau)

Weiterlesen ...

Uni Hamburg sucht Teilnehmer für eine Schachstudie

Im Rahmen eines größeren Forschungsprojekts zur Psychologie von Schachspielern und Schachspielerinnen an der Universität Hamburg führen wir derzeit eine Studie über die Auswirkungen von mentaler Vorbereitung beim Schach durch. Dafür suchen wir noch immer Schachspieler und Schachspielerinnen, die an unserer Studie teilnehmen möchten und über einen Elo-Wert (entweder über eine Vereinsliste oder von einer Online-Schachplattform) verfügen. Online-Umfrage: schachstudie-uni-hamburg.de

Weiterlesen ...

1. Konferenz der Schachpsychologie

Schachpsychologie 15 AlleAm Samstag, den 25.11.23, fanden sich insgesamt 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur ersten Konferenz der Schachpsychologie im Leipziger Waldstraßenviertel ein. Austragungsort war das Ariowitsch-Haus Leipzig, welches mit seinem stimmungsvollen Ambiente zu einer anmutigen Atmosphäre beitrug. Die Gäste der Tagung kamen aus allen Teilen der Bundesrepublik und waren teilweise schon am Vorabend angereist.

Weiterlesen ...
Top