Mitteilungen des Vorstandes

Hinweise zum Verbandstag

Liebe Schachfreunde,
bitte nehmt folgende zwei Hinweise für den Verbandstag (Einladung) am 12.04.2014 in Leipzig zur Kenntnis.

  1. Seit Montag, den 17.03.2014, haben die Leipziger Verkehrsbetriebe am Waldplatz (unmittelbar am Gebäude der AOK) eine neue Großbaustelle eingerichtet. Diese Baustelle wird bis zum Juni Bestand haben. Damit wird natürlich auch die Anreise zum Tagungsort erschwert, Umleitungen sind vorprogrammiert. Bitte informiert euch unter www.lvb.de über die aktuelle Verkehrssituation.
  2. Es gibt zum Verbandstag im Gebäude der AOK keine Versorgung mit Speisen. Getränke (Kaffee, Tee und alkoholfrei) werden bereit gestellt. In der Mittagspause besteht in unmittelbarer Nähe die Möglichkeit für eine Imbissversorgung.

Neue Logos für SVS & JSBS

Neues Logo des SVSEs wurde Zeit, unsere Logos an die heutigen Zeit anzupassen. Diese findet ihr auf dieser Seite und auf der JSBS-Seite oben rechts. Wir hoffen sehr, dass sie Euch/Ihnen gefallen. Allen Ehrenamtlichen geht der neue Briefkopf demnächst über die Geschäftsstelle zu.

Bericht zur Vorstandssitzung vom 22.02.2014 / Ausblick Verbandstag und Beitragserhöhung

Die Referenten aus dem Raum Dresden hatte ich eingeladen und so berichtete zunächst Peggy Flemming als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, dass sich die Zusammenarbeit mit den Vereinen intensiviert hat. Berichte werden zeitnah erstellt und von ihr veröffentlicht. Die Zugriffszahlen auf unsere Homepage sind erfreulich. Einen Bericht für Wikipedia wird sie demnächst erstellen. Egmont Pönisch als Referent für das Schiedsrichterwesen führte aus,

Weiterlesen ...

Vereinskonferenz des Schachverbandes Sachsen

Am 25. Januar 2014 fand in Heidenau die 1. Vereinskonferenz des SVS statt. Mit 34 Teilnehmern am Vormittag und 36 Teilnehmern am Nachmittag wurde die Prognose von 20-30 Teilnehmern erfreulich überboten. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des SVS leitete der Vizepräsident Verbandsarbeit mit seinem Beitrag „Wir sind eine Schachfamilie?" zum Thema der Konferenz Mitgliedergewinnung, -erhaltung und -reaktivierung über. Unser Gast aus Berlin Jörg Schulz -Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend- hielt das Impulsreferat „Die Verbände treffen ihre Vereine".

Weiterlesen ...

Weihnachtsgrüße des Präsidenten

Wir erwarten vom neuen Jahr immer das, was das alte nicht gehalten hat. Dabei sind wir es doch selbst, die das Jahr gestalten. Peter Amendt (Franziskaner)

Liebe sächsische Schachfreunde,
ich wünsche Euch und Euren Familien ein paar ruhige, besinnliche und schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge dieses Euch Gesundheit, Frieden, persönlichen Erfolg auch im Schach und das bringen, was Ihr Euch am meisten wünscht. Weiter möchte ich mich bei Euch allen sehr, sehr herzlich für Eure ehrenamtliche Arbeit bedanken, ohne die wir unseren Schachsport nicht mit großer Freude ausüben könnten. Ihr alle seid es, die es ermöglichen, dass in den Vereinen, Schulen, Arbeitsgemeinschaften, Kindergärten, Landesleistungsstützpunkten, Schulschacholympiaden, bei Wettkämpfen etc. Schach gespielt werden kann.

Weiterlesen ...

Verbandstag 2014

Der nächste ordentliche Verbandstag findet am 12.04.2014 in Leipzig statt. Der genaue Tagungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Anträge sind schriftlich bis 20.02.2014 bei der Geschäftsstelle einzureichen. Einladung.

Es brannte - Förderwürdigkeit unseres Schachsportes

Am 03.12.2013 erhielt ich vom Vorsitzenden des AKLV (Arbeitskreis der Ländervertreter) Herrn Achim Schmitt eine „Brandemail" mit dem Inhalt, daß der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) dem DSB (Deutscher Schachbund) die Förderwürdigkeit in seiner Sitzung am 07.12.2013 aberkennen wollte. Dieses hätte bedeutet, dass der DSB beim Bundesministerium des Inneren (BMI) nicht mehr als förderfähig angesehen worden wäre (Der DSB hat in den letzten Jahren ca. € 140.000 pro Jahr erhalten). Wenn die Förderwürdigkeit aberkannt würde, könnte es auch keinen politischen Druck auf das BMI mehr geben, Fördermittel überhaupt zu zahlen. „Weg ist weg".

Weiterlesen ...

Landessporttag wählt Ulrich Franzen zum neuen LSB-Präsidenten

Hans Bodach und ich haben am 28.09.2013 als Delegierte des SVS am Landessporttag in Dresden teilgenommen. Dieser ist das oberste Organ des Landessportbundes Sachsen und findet alle vier Jahre statt. Die Aufgaben sind wie auf unserem Verbandstag die Erstattung der Geschäfts- und Kassenberichte, Satzungsänderungen, Wahlen etc. Im Doppelhaushalt 2013/2014 werden vom Freistaat Sachsen fast 48 Millionen Euro in den Sport in Sachsen investiert.

Weiterlesen ...

Vorstandssitzung am 24.08.2013 in Chemnitz

Der verbliebene Vorstand war mit dem Schatzmeiser Günter Dornblut, dem Vorstandsmitglied Verbandsentwicklung Ronald Wilhelm und mir fast vollzählig. Der Landesspielleiter Jürgen Rudolph fehlte entschuldigt. Das Protokoll führte unsere Geschäftsführerin Hannelore.

Ich habe schon berichtet, daß Hans Bodach sich erfreulicherweise bereit erklärt hat, im Vorstand mitzuarbeiten und daß wir ihn als Vizepräsidenten Verband kooptiert haben. Noch einmal meinen ausdrücklichen Dank an Hans, den SVS zu unterstützen. Mittlerweile bin ich im Amt angekommen - es gibt viel mehr zu tun als ich mir vorgestellt habe.

Weiterlesen ...

Vorstand wieder komplett!

Am 1. September 2013 hat der Vorstand des Schachverbandes Sachsen e.V. Schachfreund Frank Schulze als neuen Vizepräsidenten Jugend kooptiert. Herr Schulze ist damit gleichzeitig Vorsitzender des Jugendschachbundes Sachsen. Bis zur nächsten Möglichkeit einer Nachwahl (Verbandstag 2014) wird Frank Schulze das Amt kommissarisch übernehmen. Ich danke ihm ganz herzlich für seine Bereitschaft zur Übernahme der Funktion.

Weiterlesen ...
Top