DWZ-Liste (01.08.2025)
Liebe Schachfreunde,
die für die Saison maßgebliche DWZ-Liste ist im Menü Spielbetrieb/Saison 2025/2026 einseh- und herunterladbar.
Liebe Schachfreunde,
die für die Saison maßgebliche DWZ-Liste ist im Menü Spielbetrieb/Saison 2025/2026 einseh- und herunterladbar.
Traditionell findet während der Offenen Sächsischen Senioreneinzelmeisterschaft am Sonnabend (18.10.2025) die Offene Senioreneinzelmeisterschaft im Blitzschach statt. Ausschreibung.
Vom 20.09.2025 bis einschließlich 05.10.2025 ist die Geschäftsstelle nicht besetzt. In dringenden Fällen bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, E-Mails werden regelmäßig gelesen. Ab 06.10.2025 stehe ich wieder persönlich zur Verfügung.
Man kann schon von einer kleinen Tradition sprechen, dass die Sachseneinzelmeisterschaft wieder in Dippoldiswalde beim Schachzentrum Seeblick stattfindet. Auch der Termin ist wie in den letzten Jahren, von Buß- und Bettag (19.11.2025) bis zum folgenden Sonnabend (22.11.2025). Ausschreibung.
Liebe Schachfreundinnen,
wie bereits im März bekannt gegeben, wird die SEM der Frauen in der nächsten Zeit parallel zur SEM in Dippoldiswalde stattfinden. 1. Spieltag wird der Buß- und Bettag jeden Jahres sein. Damit soll eine zeitliche Kontinuität für diese Meisterschaft erreicht werden. Ich würde mich freuen, wenn im November zahlreiche Spielerinnen in Dippoldiswalde an den Start gehen. Anbei findet ihr die Ausschreibung.
Im Trubel des Kulturhauptstadtjahres veranstaltet die axilaris GmbH mit dem SV Eiche Reichenbrand e. V. nach der Generalprobe im November vergangenen Jahres am 08.11.2025 das zweite „Schachmatt-Firmenturnier“. Es wird als Einzelturnier durchgeführt, dessen Teilnehmer, die in einem Betrieb arbeiten oder einen gemeinsamen Beruf haben als Mannschaft gewertet werden können (Lehrlinge und Studierende/Abiturienten können einbezogen werden).
Bereits am 23.08./24.08.2025 fand in Ruit die Deutsche Schnellschach-EM der Frauen statt.
Der Schachverband Sachsen e.V. war mit seiner Landesmeisterin Ulrike Rößler vertreten, die sich in dem ausgezeichnet besetzten Turnier mit Platz 8 unter die TOP 10 spielen konnte. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch. Rangliste.
Zur Jubiläumsfeier 30 Jahre CSC Aufbau’95 e.V. wurde Anne Czäczine mit der Ehrennadel des SVS in Silber durch Andre Martin und Volkmar Brand ausgezeichnet.
Anne ist seit Kindesalter im Verein, mit Ihm, über 30 Jahre verbunden und groß geworden. Die Weitergabe ihrer großen schachlichen Erfahrungen und Erkenntnisse liegt ihr besonders am Herzen. Als Trainerin im Verein vermittelt sie jede Woche in unzähligen Stunden, Kindern und Jugendlichen, die Geheimnisse des Schachs. Im Vorstand des Vereins arbeitet sie seit sieben Jahren als Jugendleiterin.
Es ist mal wieder soweit, die nächste Offene Chemnitzer Stadtmeisterschaft auf den Weg zu bringen. Zu dieser OCSM2526, mit Start am 13. November 2025 in der Chemnitzer TU-Mensa (Straße der Nationen), ist hiermit die aktuelle Ausschreibung mit den neuen Terminen etc. ebenso überbracht wie ein Rückblick auf alle Sieger + Podestplätze der OCSM seit 1978.
Die ersten Runden liegen wie schon im Vorjahr aufgrund z. Bsp. Ferien, USG-Blitz-Grand-Prix und Feiertagen recht eng beieinander, weshalb neben dem ehedem stets möglichem Vorspielen alternativ das AUSSETZEN (höchstens 3 x in den ersten 6 Runden) genutzt werden kann. Ab der 5. Runde bis zur jeweils nächsten stehen dann stets 4 Wochen für Analyse, Vorbereitung oder gegebenenfalls zum Vorspielen zur Verfügung.
Am 23.08.2025 fand die 12. Ausgabe unseres Sommerschnellschachturniers statt. Es nahmen 66 Spieler aus mehr als 25 Vereinen aus Sachsen teil. Unter teilweise herbstlichen Bedingungen wurden 7 Runden 15+0 im Schweizer System gespielt. Dabei ging es größtenteils sportlich fair zu, so wie man das von einem Freizeitturnier erwarten kann.
Während unserer Auftaktveranstaltung zur neuen Spielsaison 2025/2026 überreichten wir am 22.08.2025 unseren beiden verdienstvollen Funktionären Peter Hofmann und Frank Quabs die silberne Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen.
Peter Hofmann (geboren 1939)
- Mitglied in unserem Verein und den Vorgängervereinen seit 1955
- 70-jährige Mitgliedschaft 2025
Unser Ehrenmitglied Wolfgang Uhlmann schaute bestimmt wie jedes Jahr mit Freude zu und war begeistert, wie seine Dresdner Nachfolger, Schachspieler aus ganz Deutschland und darüber hinaus, ihm zu Ehren spannendes Schach gespielt haben. Am 22. und 23. August führte unser Verein zum fünften Mal in memoriam und ihm zu Ehren ein Gedenkturnier durch.
In lockerer Atmosphäre konnte am 23. und 24.08.25 ein erfolgreicher und inhaltsreicher Lehrgang absolviert werden. Neben einem regen Erfahrungsaustausch und einer Ideensammlung, im besonderen zum Kinder- und Schulschach, konnten die beiden Dozenten IM Cliff Wichmann und Tom Seifert viele neue Impulse vorstellen.
Cliff Wichmann erklärte die Erstellung und Führung von Trainingsplänen, Trainingsformen, Möglichkeiten der technischen Analyse und die zielführende Nutzung von ChessBase. Der Fokus von Tom Seifert lag auf der Vertiefung der persönlichen Trainerkompetenzen, psychologischen Aspekten und der Vorstellung alternativer Spielformen.
Insgesamt 44 Schachfreunde aus 11 Vereinen (davon 19 Heidenauer) nahmen am 2. „Gehirnschwitz“ Schnellschach an der Müglitz teil. Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach mit 12 +3 sek. Nach der 4. Runde gab es eine Pause von 45 min. für die Stärkung mit Gegrilltem, Fischbrötchen oder Muffins. Auch für gekühlte Getränke war natürlich gesorgt.
Nach 7 Runden konnte sich der Vorjahreszweite Cliff Wichmann (ESV Aue) mit 6,5 Punkten knapp vor Konstantin Urban 6,0 Punkte (TU Dresden) und dem U16 Nachwuchstalent Yehor Marynychenko mit 5,5 Punkten von der TU Dresden durchsetzen. Bester Heidenauer wurde Hartmut Krien mit starken 4,5 Punkten auf Platz 8. Sehr starke Leistung auch Dominik Wilmes U16 (3,5 Punkte) und von Karl Heilmann U12 (3,0 Punkte)!
Liebe Schachfreunde,
bereits zwei Monate vor Turnierbeginn ist die Teilnehmerzahl von 90 erreicht und die Meisterschaft somit ausgebucht. Es wurde eine Warteliste eingerichtet, d.h. sobald ein Teilnehmer aus irgendeinem Grund absagen muss, rutscht automatisch der nächste auf der Warteliste nach. Die Warteliste wird bei Ina Gottschall geführt. Um möglichst vielen die Chance des Nachrückens zu geben, bitte rechtzeitig absagen. Neuanmeldungen werden dennoch, wie in der Ausschreibung angegeben, entgegen genommen.
Bei der 1. Mitteldeutschen Schnellschachmeisterschaft der Frauen wurde am Sonntag, 17.08.2025, mit vier Runden die zweite Hälfte der Meisterschaft gespielt. Nach hartem Kampf standen die Landesmeisterinnen fest.
Thüringen Diana Skibbe SC Rochade Zeulenroda
Sachsen-Anhalt Christine Giebel USC Magdeburg
Sachsen Olena Kosovska SG Grün-Weiß Dresden
Allen drei Spielerinnen „Herzlichen Glückwunsch“ und viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft der Frauen im Schnellschach 2026! Abschlusstabelle und Sonderranglisten
Liebe Schachfreunde,
auch in diesem Jahr führen wir wieder unsere beiden schon traditionellen Schnellturniere innerhalb der „Interkulturellen Tage“ in Dresden durch. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Landessportbund Sachsen und seinem Programm „Integration durch Sport“. Gespielt werden am Freitag, 26.09.2025 2 Schnellturniere in der Aula des Dresdner „Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium“. Zu beachten ist der Meldeschluss von 16:00 Uhr im Jugendopen und 16:30 Uhr im Open. Gespielt werden in beiden Turnieren 5 Runden Schweizer System.
Vom 31. Juli bis 03. August organisierte der Löbauer Schachverein e.V. das inzwischen 44. Sommeropen. Es wurde diesmal ein voller Erfolg. 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 10jährigen Nachwuchsspieler bis zum über 80 Jahre alten Senior kämpften in den Räumen der Gemeindeverwaltung in Lawalde um Punkte. Von Donnerstag bis Sonntag wurden 7 Runden gespielt.
Liebe Schachfreunde,
anbei die Abschlussergebnisse der Leipziger Stadtmeisterschaft. Aufgrund des plötzlichen Ablebens des Turnierleiters wurden diese nach den vorliegenden Informationen erstellt.
Gruppe A - Kreuztabelle
Gruppe B - Paarungslisten (alle Runden) und Endstand.
Der Seniorenschachklub Dresden lädt auch in diesem Jahr herzlich zur 38. Offenen Dresdner Seniorenmeisterschaft (ODSEM) ein. Das beliebte Montags-Nachmittags-Turnier findet -unterstützt von der Volkssolidarität Dresden- im Volkshaus Laubegast statt und bietet selbst während der Partien einen entspannenden Blick auf die Elbe und Elbhänge. Das gastfreundliche Team der Volkssolidarität in Laubegast sorgt für die Möglichkeit der Getränke- bzw. kleinen Imbissversorgung.
Auch in diesem Jahr wird in der Zeit vom 30.10.-02.11.2025 die offene Stadtmeisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters wieder in Döbeln durchgeführt. Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 Spieler begrenzt. Die ersten Sponsoren konnten gewonnen werden. Das Spiellokal ist reserviert. Nähere Informationen siehe Ausschreibung. Die Internetseite hat sich geändert - www.schach-doebeln.de. Für die nächsten Veranstaltungen wird sich der ESV Lok Döbeln e.V., Abt. Schach bemühen, wieder die entsprechenden Listen online zu stellen. Rechtzeitige Anmeldung sichert den Startplatz. Mit Überweisung des Startgeldes ist die Teilnahme garantiert. Ein kleines Geschenk wartet auf jeden Teilnehmer.
Vom 16.-26.07.2026 findet nach vierjähriger Pause wieder ein Schachgipfel unter Federführung des DSB statt. Austragungsort wird das Internationale Congress Center zusammen mit dem Maritim-Hotel in Dresden sein, wo auch 2008 schon die Schacholympiade stattgefunden hat. 12 Deutsche Meisterschaften werden an einem Ort ausgetragen. Bereits jetzt haben sich die ersten Spieler aus den gerade beendeten Kandidatenturnieren qualifiziert: Dora Peglau (Schachzentrum Seeblick) und IM Tobias Kügel (SK Kirchweye 1947).
Der Zwickauer Schachclub lädt herzlich zum 1. Clara Wieck Chess Open ein! Vom 03. bis 05. Oktober 2025 treffen sich Schachbegeisterte aus nah und fern im Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau, um in fünf spannenden Runden im Schweizer System gegeneinander anzutreten.
📍 Ort: Am Schlossplatz 1, 08064 Zwickau
🕰️ Start: Freitag, 03.10. ab 9:30 Uhr – persönliche Anmeldung, Turnierstart um 10:00 Uhr
💰 Preise: 250 €, 100 €, 50 € für die Plätze 1–3
🎓 Sonderpreise: Für U18, U14 und die beste DWZ-Verbesserung
Der Schachverband Sachsen e.V. sucht DICH! Wir brauchen einen engagierten Ehrenamtlichen Referenten (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit, der unsere Leidenschaft für das königliche Spiel nach außen trägt.
Wenn du Spaß daran hast, spannende Geschichten zu erzählen, unsere Events ins Rampenlicht zu stellen und die Schachcommunity in Sachsen noch stärker zu vernetzen – dann bist du bei uns genau richtig!
Was wir bieten:
Die Schaffung eines Austauschforums für Trainer und Übungsleiter war eines der Projekte, das sich auf der Vereinskonferenz herauskristallisiert hatte. Wir stellen uns als Format einen 90-minütigen Workshop vor, der mit einem Kurzreferat zu einem Fachthema beginnt. Daran soll sich ein moderierter Austausch über das Fachthema anschließen. Wir möchten dazu alsbald eine Auftaktveranstaltung im Onlineformat durchführen. Zu Themen, Inhalten und Ablauf des Auftakts sowie der weiteren Foren möchten wir gern vorab mit Euch ins Gespräch kommen. HIER gelangt Ihr zu einem Formular, in das Ihr Eure Wünsche und Ideen eintragen könnt. Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen! Bitte das ausgefüllte Formular an Yvonne Ledfuss (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und die Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zurücksenden.
Die Björn Steiger Stiftung hat das Projekt "Herzsicher" ins Leben gerufen mit der Vision, möglichst viele Personen in der Laienreanimation auszubilden und alle Vereine kostenlos mit einer Notfalltasche zur Laienreanimation auszustatten. Diese Initiative zielt darauf ab, die Sicherheit in Sportvereinen zu erhöhen und im Ernstfall schnelle, lebensrettende Maßnahmen zu ermöglichen.